HIRSCH Natur – Eskimo Vollplüschsocken (lang) – himbeer

10,90 

enthält 19% MwSt.

zzgl. Versand

Beschreibung

ESKIMO - Gummistiefelsocke

Die Eskimo-Vollplüschsocken von HIRSCH Natur aus 100% Biowolle halten Kinderfüße den ganzen Winter über warm. 

Da diese, fast schon wie Kniestrümpfe, etwas länger geschnitten sind, sind diese optimal für Gummistiefel geeignet. 

 

Die ESKIMO Socken gibt es in den Farben marine (blau), mohnmeliert (rot), himbeere (pink) und grau.

 

 

Material der Eskimo Socken:

  • 100% Bioschurwolle

Pflege:

  • Handwäsche oder Wollwaschgang, nicht schleudern, nicht in den Trockner

verfügbare Größen:

  • 25/26, 27/28, 29/30, 31/32, 33/34

STRUMPFWAREN von HIRsCH NATUR AUS REINER NATURFASER

KOMPLETT IN DEUTSCHLAND PRODUZIERT

Hirsch natur ist zertifiziert für die Herstellung von GOTS Produkten

Alle Strumpfwaren wie Stoppersocken, Kindergrobstricksocken, Wandersocken und mehr werden am Standort Laer im Münsterland produziert. Dabei legen wir besonderen Wert auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, denn es ist ein offenes Geheimnis: “Nur zufriedene Mitarbeiter sind motiviert und erbringen gute Leistungen.”

Darum ist unser Denken und Handeln von je her nicht auf den kurzfristigen Vorteil ausgerichtet. Neben einer leistungsgerechten Bezahlung sehen wir unser Personal als Partner, denen wir Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Wir hören zu und nehmen uns immer Zeit für ein persönliches Gespräch.

HOCHWERTIGE MATERIALIEN

Unsere Produkte, Socken, Stulpen, Grobstrickjacquards, stellen wir vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit selbstverständlich aus entsprechend hochwertigen Erzeugnissen her: Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Baumwolle aus ökologischem Anbau, echtem Faserbambus sowie robustem Leinen.

NACHHALTIGKEIT GEHÖRT ZUM FIRMENKONZEPT

Daher bezieht HIRSCH NATUR die Rohstoffe bevorzugt aus biologischer Erzeugung und arbeitet stets mit hochwertigen Materialien

 

SCHURWOLLE AUS KONTROLLIERT BIOLOGISCHER TIERHALTUNG

wool

Schurwolle ist die einzige Faser, die die Natur ausschließlich zu Bekleidungszwecken geschaffen hat. Sie ist eine Eiweißfaser, wie unser Haar, und besonders hautverträglich. Wolle kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen (bis zu 1/3 des Trockengewichts!). Auf der Oberfläche der Fasern befinden sich feine Schüppchen, die mit Nachbarfasern filzähnliche, voluminöse Strukturen bilden. Daraus ergeben sich luftgefüllte Hohlräume, die sehr gut isolieren und Feuchtigkeit puffern können.

Wenn Wolle mit Schweiß in Kontakt kommt, entwickelt sich ein saures Milieu. Das hemmt die Entwicklung von Bakterien und Pilzen. Andererseits strafft und festigt diese saure Umgebung die Haut, man bekommt also beim Laufen nicht so schnell Blasen. Daher sollte man Wollstrümpfe immer nur einen Tag tragen, und zwei Tage lang lüften. Waschen muss man erst nach vielen Wochen. Da die meisten Waschmittel alkalisch sind und den eben beschriebenen Effekt aufheben, sollte man mit speziellen Wollwaschmitteln oder Shampoo waschen, am besten mit der Hand.

Unsere gekämmte Schurwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung aus Patagonien. Dort herrscht, anders als in Australien und Neuseeland, ein Klima, das den Schafen liegt. Diese Gegend ist nicht frostfrei, das ist für viele Parasiten von Nachteil. So grausame Behandlungen wie das Mulesing sind also von vorneherein unnötig. Wer Schafe ökologisch hält, hat eine besondere Einstellung zu seinen Tieren und seiner Arbeit. Bio-Landwirte setzen auf artgerechte und gesunde Haltungsverfahren statt auf Höchsterträge. Erhöhter Arbeitsaufwand wird zugunsten der Tiere und besserer Wollqualitäten in Kauf genommen.

Es wird nur Biofutter verwendet, künstliche Zusätze sind nicht erlaubt. Vorbeugende Pestizidbehandlungen natürlich genau so wenig.

 

BAUMWOLLE AUS KONTROLLIERT BIOLOGISCHEM ANBAU

cotton

Baumwolle ist die wichtigste natürliche Faser, die für Bekleidung eingesetzt wird. Sie ist relativ preiswert, robust und pflegeleicht.

Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird gänzlich auf chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet. Die Verwendung von gentechnisch verändertem Saatgut ist verboten. Die Bio-Baumwolle wird in Abwechslung mit anderen Feldfrüchten angebaut und mit Mist und Kompost gedüngt. Die Fruchtfolgekulturen, die den Bauernfamilien als Grundnahrungsmittel dienen, sind also auch in Bio-Qualität.

Teure Spritzmittel und Dünger werden eingespart und durch den Produktionsfaktor Arbeit ersetzt (Hacken und Roden). Die meisten Biobauern sind in Gruppen organisiert. Sie können auf ein funktionierendes Beratungssystem zurückgreifen und stehen in engem Kontakt mit ihren Partnern in der Baumwoll-Wertschöpfungskette.

 

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,4 kg
Größe

, , , ,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen!